Indexing in den Naturwissenwissenschaften IX: kontrollierte Vokabulare

In den Naturwissenschaften spielen kontrollierte Vokabulare eine entscheidende Rolle. Es ist aber nicht so, dass man als Indexer einfach eine anerkannte Liste von Begriffen (wie das Physics mehr lesen

Cluster

Ein Cluster (oder ein Block oder Haufen, hier wird bevorzugt von Cluster gesprochen) ist eine Menge von Einträgen, bei denen die Hauptthemen in den mehr lesen

Double Posting

Von Double Posting spricht man, wenn der Indexer zu einem Thema, das an einer Fundstelle behandelt wird, nicht nur einen, sondern zwei oder mehr lesen

Local Main Topic

Local Main Topics sind Begriffe, die in

  • Kapitel-Überschriften
  • Abschnittsüberschriften
  • und hervorgehobenen Textstellen (wie Tabellenüberschriften, Bildunterschriften, fett oder kursiv geschriebenen Textstellen)

auftreten können.

Weitere Merkmale von Local Main Topics:

  • Sie spiegeln die Struktur einer Veröffentlichung wider.
  • Sie sind potenziell geeignet, als Haupteinträge in einen Index aufgenommen zu werden.

Beim Erstellen eines Index könnte man zu Beginn einen separaten Durchgang machen, der mehr lesen

Array

Ein Array (oder ein Nest oder eine Gruppe; hier wird bevorzugt von Array gesprochen) ist eine Menge von Einträgen, bei denen die Hauptthemen identisch sind.

Beispiel:

Alkene  4-21
– Addition von konzentrierter Schwefelsäure  5
– Alkoholsynthese  8
– alkylsubstituierte  9
– Anlagerung von Halogenwasserstoffsäuren  6
– Baeyersche Probe  4
– Bromierung in Allylposition  13

Bild 1: Ein Array mehr lesen