Indexingtiefe und Aufwandsbetrachtung

Definition

Die Indexingtiefe (manchmal auch kurz Indextiefe genannt) wird gemäß ISO 5127/3a-1981 definiert als

„Der Detailgrad, mit dem der Inhalt eines Buchs im Index wiedergegeben wird“.

Das ist mehr lesen

Fundstelle

Unter einer Fundstelle wird diejenige Textpassage (aus einem oder mehreren Wörtern bestehend) verstanden, die einen oder mehrere registerrelevante Begriffe mehr lesen

Indexing in den Naturwissenschaften VI: Buchtypen und Auswahl der Begriffe

Im Grunde lassen sich in den Naturwissenschaften drei große Typen von Büchern unterscheiden:

  • Lehrbücher,
  • Monographien und
  • Nachschlagewerke.

Die Register sollten dem jeweiligen Typ angepasst sein und werden sich daher teilweise deutlich voneinander mehr lesen