Walters 1. Unterthema(UT)-Regel: Kontextfindung und Hierarchieprinzip

Im Folgenden wird Walters 1. UT-Regel beschrieben. Eine Übersicht über alle Regeln gibt der separate Beitrag „Walters Regeln zur inhaltlichen Erschließung“.

Unterthemen mehr lesen

Indexing in den Naturwissenschaften XII: Untersuchung einiger Register

Kennzeichen von Autorenregistern

Bei der Untersuchung der Register einiger naturwissenschaftlicher Werke unterschiedlicher Verlage kam ein Ergebnis heraus, dass sich voll und ganz mit meinem Erfahrungswert deckt: Bei den von den Autoren/Herausgebern mehr lesen

Indexing in den Naturwissenschaften VI: Buchtypen und Auswahl der Begriffe

Im Grunde lassen sich in den Naturwissenschaften drei große Typen von Büchern unterscheiden:

  • Lehrbücher,
  • Monographien und
  • Nachschlagewerke.

Die Register sollten dem jeweiligen Typ angepasst sein und werden sich daher teilweise deutlich voneinander mehr lesen