Walters Regeln zur inhaltlichen Erschließung

Indexing-Regeln lassen sich zu den folgenden Punkten aufstellen:

  • Ablauf der Registererstellung (wie entsteht ein Register?)
  • inhaltliche Erschließung von Publikationen (was kommt auf welche Weise in ein Register?)
  • Editieren eines Registers (Qualitätsverbesserung eines Registers)
  • Sortierung
  • Präsentation eines Registers (Anordnung und Formatierung)

Die ersten drei Punkte sind dabei die eigentlich wichtigen, denn sie werden ausschließlich vom menschlichen Intellekt bestimmt. Die mehr lesen

Walters 1. Unterthema(UT)-Regel: Kontextfindung und Hierarchieprinzip

Im Folgenden wird Walters 1. UT-Regel beschrieben. Eine Übersicht über alle Regeln gibt der separate Beitrag „Walters Regeln zur inhaltlichen Erschließung“.

Unterthemen mehr lesen

Cutter’s Rule: Spezifität

Unter Indexern weltweit anerkannt als wichtigste Regel beim Zuteilungsindexieren (also beim Verschlagworten von Inhalten) gilt die Regel vom engsten Schlagwort, auch bekannt als Cutter’s mehr lesen

Eintrag

Ein Eintrag besteht aus

  • Thema (= Hauptthema, HT),
  • Unterthema (UT) und
  • Locator-Verweis (L-Verweis) oder Querverweis (Q-Verweis).

Beispiel: Im Indexeintrag

nanomaterials, anisotropic bimetallic   197-240

ist nanomaterials das Thema (oder Hauptthema), anisotropic bimetallic das Unterthema und 197-240 der Locator-Verweis.

Wird ein Eintrag gebildet, so steht mehr lesen